
Warum die Originale Pinsa Romana by Di Marco?
Sie sind einfach zu handhaben, das Problem des Fachkräftemangels kann umgangen werden und Personal mit Grundwissen können die Gerichte zubereiten.


Die Pinsa Romana – ein Meisterwerk der römischen Backkunst, vereint mit Kreativität und jahrhundertelanger Erfahrung. Sie ist kein einfacher Ersatz für Pizza, sondern eine echte Weiterentwicklung, der eigentliche Vorläufer. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort “pinsère” ab, was so viel wie “zerdrücken” oder “strecken” bedeutet. Durch das geschickte Zerdrücken und Strecken erhält sie ihre charakteristische längliche Form und ein unverwechselbares rustikales Aussehen, das von Hand gefertigt wird. Diese italienische Köstlichkeit ist außen knusprig und innen weich und luftig.
Die Familienbäckerei Di Marco hat im Jahr 2001 das alte Rezept aus dem antiken Rom wiederentdeckt und in einer modernen und gesunden Form zum Leben erweckt. Ihre “Originale Pinsa Romana” hat ihnen den Titel des weltweit führenden Anbieters von Pinsa Romana eingebracht.
Die von Di Marco entwickelte Mehlmischung für die Zubereitung besteht aus Weizen- und Sojamehl, ergänzt um Reismehl und Sauerteig. Das Ergebnis ist ein hydratisierter Teig ohne Fett und Zucker. Diese Kombination verleiht der Pinsa Romana einen einzigartigen Geschmack, der leicht und bekömmlich ist.
Sie sind einfach zu handhaben, das Problem des Fachkräftemangels kann umgangen werden und Personal mit Grundwissen können die Gerichte zubereiten.
Das Belegen und Backen benötigen wenig Platz, wenige Geräte in einer Küche und sind in wenigen Minuten servierfertig.
Mit einer Haltbarkeit von 18 Monaten lässt sich bequem nur das verbrauchen, was gebraucht wird. Einen Beitrag zum Thema “Food-Waste” leistet die Pinsa Romana auf jeden Fall: Sie lässt sich mit übrig gebliebenen Zutaten belegen - so entsteht nicht nur eine weitere Mahlzeit, sondern hilft noch Geld und Ressourcen einzusparen.
Ausserdem bleibt die Karte spannend. Geht es mal Schlag auf Schlag oder wird ein hohes Gästeaufkommen erwartet, kann man die Böden bereits vorbereiten, backen und dann bei Bedarf kurz “regenerieren” , sprich in 45 Sekunden im Ofen wieder frisch aufgebacken werden.
Als Premiumprodukt erhalten die Kunden eine hochwertige Mahlzeit, die hervorragend schmeckt und gleichzeitig leicht im Magen liegt. Geschmacklich treten die Böden der `Originale Pinsa Romana` von Di Marco immer als Testsieger gegenüber Kopien bei Blinddegustationen hervor!
Was ist der Unterschied zwischen Pinsa und Pizza? -Die Unterschiede zur herkömmlichen Pizza sind auf den ersten Blick kaum erkennbar. Beide bestehen aus einem gebackenen Teigfladen, der mit Sauce und weiteren Zutaten belegt und dann gebacken wird. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch im Teig.
Während für Pizza in der Regel Weizenmehl verwendet wird, besteht der Teig für die Pinsa Romana aus einer aufwändigeren Mischung von Weizenmehl, Sojamehl, Reismehl und Sauerteig. Diese Kombination sorgt für einen optimalen Teig mit Stabilität durch das Sojamehl, Luftigkeit durch das Reismehl und eine bessere Verträglichkeit durch den Sauerteig. Zudem enthält die Pinsa Romana weniger Gluten und einen höheren Wassergehalt (80%), was zu einem leichten und luftigen Inneren sowie einer köstlichen Kruste führt.
Auch die Zubereitungstechnik der Pinsa Romana ist besonders und wirkt sich auf Geschmack und Verträglichkeit aus. Während ein Pizzateig etwa 12-24 Stunden ruhen muss, erhält der Pinsa-Teig ganze 72 Stunden Zeit zum Ruhen.
Diese längere Ruhezeit, zusammen mit einer geringen Menge an Hefe (nur 2g pro Kilogramm Teig), ermöglicht es dem Teig, sein volles Potenzial zu entfalten. Weniger Hefe bedeutet nicht nur einen authentischeren Geschmack, sondern auch eine leichtere Textur, eine köstliche Kruste und einen aromatischen Genuss.
Beim Backen gibt es einen weiteren Unterschied zur traditionellen Pizza: Die Pinsa Romana wird zuerst mit Sauce bestrichen und anschließend gebacken. Die Beläge werden erst danach hinzugefügt, was als "heiß belegt" bezeichnet wird.
Dieser Prozess bewahrt die Frische der Zutaten und ermöglicht es, hochwertige und gesunde Toppings zu verwenden. Die Pinsa Romana ist nicht nur gesund, sondern auch äußerst vielseitig. Sie kann in zahlreichen Variationen serviert werden, ob herzhaft oder süß, warm oder kalt.
Welche Formate gibt es? - Traditionell ist die Pinsa Romana oval, aber mittlerweile ist sie in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Neben den klassischen länglichen Formen gibt es sie auch in runder Form sowie als "Pinsini". Di Marco bietet zudem einen hervorragenden glutenfreien Boden für Personen mit Unverträglichkeiten an.
Pinsa Romana Rezepte - Die Pinsa Romana bietet eine kreative Freiheit beim Belegen. Von süß bis herzhaft, von klassisch bis unkonventionell, von saisonalen Kreationen bis hin zur Neugestaltung regionaler Klassiker - es gibt unzählige Möglichkeiten, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Stell dir zum Beispiel köstliche Pinsa-Fries vor, die ohne Fett zubereitet werden, anstelle von fettigen Pommes.
Du möchtest die Pinsa Romana endlich selbst probieren? Melde dich für eine Degustation oder weitere Informationen über unser Kontaktformular! Wir helfen gerne bei der Auswahl und empfehlen die Di Marco Produkte, die am besten zu dir, deinem Restaurant und deinen Gästen passen. Dank unseres nationalen Vertriebssystems mit über 20 Vertriebspartnern ist die Originale Pinsa Romana in
Deutschland erhältlich.
Das original Pinsa-Mehl zum Selber-Machen - Du möchtest selbst zum Pinsa-Meister werden? Egal, ob du bereits ein erfahrener Pizzaiolo oder Pinsaiolo bist oder einfach nur deine Teigrezepte verbessern möchtest, mit den originalen Mehlen von Di Marco kannst du das Beste aus deinem Teig herausholen oder sogar deinen eigenen Pinsa-Teig kreieren. Interessiert an einem Grundrezept? Kontaktiere uns über das Kontaktformular, und wir zeigen dir, wie du den Teig nach Di Marcos Originalrezept herstellen kannst.
Erlerne die Kunst der Pinsa-Herstellung von den Erfindern - Für all diejenigen, die das italienische Handwerk der Pinsaioli von Grund auf erlernen möchten, bietet Di Marco die Möglichkeit, eine ihrer Pinsa-Schulen zu besuchen. An diesen autorisierten Schulen in Rom und Mailand werden die effektivsten Techniken vermittelt, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Nach Abschluss der Ausbildung darf man sich stolz als zertifizierter Pinsaiolo oder Pinseria bezeichnen, zertifiziert von der Associazione Originale Pinsa Romana by Di Marco.
Willkommen bei Hunkeler Distribution GmbH!
Du bist ein Food-Vertrieb oder ein Großhändler und möchtest das einzigartige Produkt der Originale Pinsa Romana in dein Sortiment aufnehmen? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Generalagentur der renommierten Firma Di Marco, dem Erfinder der Originale Pinsa Romana, ist es unser Anliegen, die Gastronomie in ganz Deutschland von der herausragenden Qualität dieses Produkts zu begeistern.
Die Originale Pinsa Romana ist weit mehr als nur ein klassischer Boden oder eine gewöhnliche Geschmacksrichtung.
Ihre Vielseitigkeit ermöglicht es dir als Großhändler oder Vertriebler, deinen Kunden etwas Einzigartiges anzubieten. Wir möchten dich ermutigen, mit uns in Kontakt zu treten und über die verschiedenen Produkte und Möglichkeiten für deinen Vertrieb zu sprechen.
Gemeinsam können wir herausfinden, wie die Originale Pinsa Romana perfekt in dein Produkt-Sortiment passt und deinen Kunden ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis bietet.
Nimm noch heute Kontakt mit uns auf und entdecke die spannenden Chancen, die die Originale Pinsa Romana für dein Unternehmen bereithält. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam erfolgreich zu sein!
Dein Team von Hunkeler Distribution GmbH
Hunkeler Distribution GmbH 2023